Spectra-precision Survey Pro v5.1 Bedienungsanleitung Seite 43

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 78
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 42
37
Eintrag, oder tippen Sie auf Netz hinzufügen. Die Option Netz hinzufügen
öffnet das Register Projekt > Einstellungen > Netze. Dort legen Sie IP-
Adresse und Portnummer für das Netz fest.
Damit ist die Einrichtung eines Internetservers für GNSS-Korrekturen
(Ntrip-Mountpunkt oder Direct-IP) a/jointfilesconvert/1445540/bgeschlossen.
Wenn die Verbindung mit einem Basismodem mit statischer IP
hergestellt werden soll, müssen Sie als Servertyp Basis mit statischer IP
auswählen und das Korrekturformat festlegen.
Wenn Sie zuvor Ihre eigene Basis konfiguriert haben, wird in Survey Pro
automatisch dasselbe Korrekturformat für den Rover gesetzt. Falls der
Rover die automatische Erkennung des Korrekturformats unterstützt,
müssen Sie es hier nicht festlegen.
Falls Sie den Mountpunkt auf einer Ntrip-Anmeldeseite auswählen, wird
das Korrekturformat in Survey Pro automatisch erkannt.
Wenn Sie sich bei einer Direct-IP-Verbindung anmelden, geben Sie auf
dem Register Projekt > Einstellungen > Netze an, ob Survey Pro das
Korrekturformat automatisch erkennen soll. Falls nicht, müssen Sie das
Format für diese Direct-IP-Anmeldeadresse festlegen.
Einige GNSS-Empfänger erkennen das Format automatisch. In diesem Fall
wird das Format nicht erfragt.
•Tippen Sie auf Verbinden.
Falls Sie beim Anlegen des Projekts kein Koordinatensystem festgelegt
haben, können Sie dies beim Starten der Messung nachholen. (Das gilt
nicht, falls Sie eine eigene Basis verwenden und dort bereits eine
Entscheidung bezüglich des Koordinatensystems getroffen haben.) Das
Fenster Messung starten: Projektion erf. erscheint und bietet zwei
Möglichkeiten an:
1. Grundkalbrierung: Verwenden Sie diese Option, wenn keine bekannte
Abbildung oder kein Bezugssystem vorliegt, um das lokale Gitternetz
mit geodätischen Koordinaten zu verknüpfen. Sie bestätigen damit Ihre
frühere Auswahl, kein bekanntes Koordinatensystem zu verwenden. Sie
können im Anschluss noch ein Geoid auswählen.
2. Kartenebene: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, falls Sie doch ein
Koordinatensystem (= Ursprung, Abbildungstyp und Bezugssystem
bekannt) eingeben oder aus der Koordinatensystemdatenbank von
Survey Pro auswählen möchten. Einzelheiten zum Abbildungsmodus
finden Sie unter Grundlagen zur Kalibrierung auf Seite 44.
ANMERKUNG: Wenn Sie all Ihre GNSS-Vermessungen stets im selben
Abbildungsmodus beginnen, können Sie hier die Option Nicht mehr fragen
auswählen. Künftig werden die Einstellungen für dieses Projekt für alle GNSS-
Vermessungen in Survey Pro übernommen.
Seitenansicht 42
1 2 ... 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 ... 77 78

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare