Spectra-precision Survey Pro v5.1 Bedienungsanleitung Seite 46

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 78
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 45
40
In PPK-Messung zulassen: Diese Option speichert in Survey Pro eine
autonome Lösung für einen Datenpunkt. Das geschieht in RTK-
Messungen bei unzuverlässiger oder zeitweise ausgefallener
Datenverbindung. Auf diese Weise können Sie nach der Messung im
Postprocessing eine exakte Punktposition anhand der GNSS-Rohdaten
(PPK-Aufzeichnungsdatei) bestimmen.
Nicht speichern: Es werden keine autonomen Punkte gespeichert.
Tippen Sie zum Speichern Ihrer Einstellungen auf . Das Fenster
Datenerfassung von Survey Pro erscheint.
Erfassen von Daten In der Folge werden die üblichen Methoden zur Datenerfassung beschrieben.
Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise eine Kalibrierung lösen müssen,
bevor die gemessenen GNSS-Koordinaten in lokale Gitterkoordinaten
transformiert werden können (vgl. Lösen der Kalibrierung auf Seite 44).
Bedenken Sie außerdem, dass Sie die Funktionen zur Datenerfassung auf der
aktiven Karten durch langes Tippen auf die Karte und Auswahl von Messmodus
im Kontextmenü aufrufen können.
Im Fenster Datenerfassung stehen mehrere Arten der Punktmessung zur
Verfügung:
Punkt: Diese Schaltfläche erfasst die gemittelte Position eines Punktes
nach einer bestimmten Dauer der statischen Aufstellung auf diesem Punkt.
Die Akzeptanzkriterien auf der Registerkarte Daten finden Anwendung. (Die
entsprechenden Markierungen werden in die GNSS-Rohdatendatei
eingefügt, falls die Rohdatenaufzeichnung für das Postprocessing aktiviert
wurde.)
Topopunkt: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle
Positionslösung eines Punktes zu erfassen. Die Akzeptanzkriterien auf der
Registerkarte Topo finden Anwendung.
Merkmal: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Punkte in regelmäßigen
Intervallen (Zeit oder Strecke) zu erfassen, während Sie den Empfänger
entlang des Merkmals bewegen. Die Akzeptanzkriterien auf der
Registerkarte Topo finden Anwendung.
Abstand: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen nicht zugänglichen
Punkt zu erfassen. Sie erfassen nun die GNSS-Position eines zugänglichen
Referenzpunktes und geben Azimut und Entfernung von diesem Punkt zum
gewünschten Punkt ein. Für diese Daten benötigen Sie Zusatzausrüstung,
beispielsweise einen Laserentfernungsmesser.
Festpkt.: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Festpunkte zu erfassen.
Zum Lösen der Kalibrierung verwendet. Siehe Lösen der Kalibrierung auf
Seite 44.
Polygonzug: Verwenden Sie diese Routine, um einen neuen Punkt mit dem
GNSS-Rover zu erfassen, und anschließend die Basis auf diesem Punkt
aufzubauen (analog zu einem klassischen Polygonzug mit Tachymeter oder
Theodolit).
Seitenansicht 45
1 2 ... 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ... 77 78

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare